top of page

Allgemeine Geschäftsbedinungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Fotoshootings mit Sandra Lindemeier / Lindemeier Photography

Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG

1. Allgemeines

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Fotoshootings, die zwischen der Fotografin (nachfolgend “Fotografin”) und dem Kunden (nachfolgend “Kunde”) abgeschlossen werden

1.2 Mit der Beauftragung der Fotografin erkennt der Kunde die nachstehenden AGB an.

2. Vertragsgegenstand

2.1 Vertragsgegenstand ist die Durchführung eines Fotoshootings und die Anfertigung von Fotografien.

2.2 Der genaue Umfang der Leistungen (Art und Anzahl der Fotos, Dauer des Shootings, Ort, etc.) wird separat festgelegt.

3. Durchführung des Shootings

3.1 Der Kunde verpflichtet sich, den vereinbarten Termin pünktlich wahrzunehmen und die Fotografin rechtzeitig zu informieren (>48h), falls der Termin nicht eingehalten werden kann.

3.2 Sollte das Shooting aufgrund von unvorhersehbaren Umständen (z.B. schlechtes Wetter, Krankheit der Fotografin) nicht wie geplant stattfinden können, wird ein Ersatztermin vereinbart.

4. Auftragsausführung

4.1.Grundlage für den Vertrag ist das jeweilige Angebot vom Fotografen, in dem alle vereinbarten Leistungen sowie die Vergütung festgeschrieben werden. Diese Angebote vom Fotografen sind freibleibend und unverbindlich.

4.2 Den zeitlichen und örtlichen Ablauf des Fotoshootings vereinbaren der Fotograf und der Auftraggeber vor Durchführung des Auftrages. 

Der Fotograf ist, soweit durch den Auftraggeber keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Fotografien gegeben wurden, bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerischen und technischen Gestaltung frei. Diesbezügliche Reklamationen sind ausgeschlossen. 

4.3 Der Fotograf kann im Bedarfsfall das Fotoshooting durch Dritte durchführen lassen.

Der Fotograf wählt die Fotografien aus, die dem Auftraggeber zur Abnahme vorgelegt werden. Die Mindestanzahl an vorzulegenden Fotografien wird durch das Angebot bestimmt.

4.4 Der Auftraggeber erhält ausschließlich bearbeitetes Bildmaterial hochauflösend im Format JPEG oder in einem anderen vereinbarten Format. Die Abgabe von unbearbeiteten digitalen Rohdaten (RAW) ist ausgeschlossen. 

4.5 Die Aufbewahrung der digitalen Bilddaten nach Abschluss des Auftrages ist nicht Teil des Auftrages. 

4.6 Der Fotograf hat das Recht zur Aufbewahrung der digitalen Bilddaten der zur Abnahme vorgelegten Fotografien für den Nachweis seiner Urheberschaft.

5. Urheberrecht

5.1 Dem Fotografen steht das Urheberrecht an allen im Rahmen des jeweiligen Auftrages gefertigten Fotografien nach Maßgabe des Gesetzes über Urheberrecht und verwandter Schutzrechte (UrhG) zu.

5.2 Der Auftraggeber erkennt an, dass es sich bei dem vom Fotografen gelieferten Bildmaterial um urheberrechtlich geschützte Werke, insbesondere Lichtbildwerke im Sinne von § 2 Abs. 1 Ziff. 5 UrhG, handelt.

5.3 Bei Personenaufnahmen und bei Aufnahmen von Objekten, an denen fremde Urheberrechte, Eigentumsrechte oder sonstige Rechte Dritter bestehen, ist der Auftraggeber verpflichtet, die für die Anfertigung und Nutzung der Bilder erforderliche Zustimmung der abgebildeten Personen und der Rechteinhaber einzuholen. Sollte eine Person wider Erwarten dem Fotografen gegenüber während eines Fotoshootings einer Bildaufnahme von sich oder einem Objekt widersprechen, wird der Fotograf keine Fotografien von der Person oder dem Objekt fertigen und etwaig bereits gemachte Fotografien der Person oder des Objekts löschen. Ein Anspruch des Auftraggebers auf Fertigung, Beibehaltung oder Übergabe einer solchen Fotografie besteht nicht.

6. Vergütung und Ausfallgebühr

6.1 Als Kleinunternehmerin gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und ausgewiesen. Die angegebenen und vereinbarten Preise sind Endpreise. Der Kunde kann die Zahlung bar, per PayPal oder Vorkasse vornehmen.

6.2 Fällige Rechnungen sind, sofern keine andere Zahlungsfrist angegeben ist, innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen. 

6.3 Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gelieferten Fotografien Eigentum des Fotografen.

6.4 Termine für Shootings können bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei storniert werden. Bei Stornierungen, die weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen, wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des vereinbarten Betrages fällig. Diese Gebühr wird aufgrund der kurzfristigen Absage und der damit verbundenen Ausfallzeiten erhoben.

7. Nutzungsrechte

7.1 Der Kunde erhält die einfachen Nutzungsrechte an den Fotografien für private Zwecke. Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe an Dritte bedarf einer expliziten Vereinbarung.

7.2 Die Fotografin behält sich das Recht vor, die Fotografien zu Werbezwecken (z.B. auf der eigenen Webseite oder in sozialen Medien) zu nutzen, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich widerspricht.

8. Haftung

8.1 Die Fotografin haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.

8.2 Für Schäden, die durch den Kunden, dessen Kinder oder Hund verursacht werden, haftet der Kunde selbst.

9. Datenschutz

9.1 Die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des Vertragszwecks verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

9.2 Der Kunde hat jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten und deren Löschung zu verlangen.

10. Widerrufsrecht

10.1 Der Kunde kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, sofern der Vertrag nicht bereits vollständig erfüllt wurde.

10.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde die Fotografin mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post oder E-Mail) über den Widerruf informieren.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Der Fotograf ist bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus dem Vertrag einvernehmlich mit dem Auftraggeber beizulegen. Darüber hinaus ist der Fotograf nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 

11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

11.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Buchholz in der Nordheide.

bottom of page